Niraparib Zejula)

Eine Erhaltungstherapie für Eierstock-, Eileiter-
und primären Peritonealkrebs

Kostenloses Angebot einholen

Erhaltungstherapien bei Eierstock-, Eileiter- oder primärem Peritonealkrebs (PPC) sind für Patientinnen in Remission wichtig, da sie das Wiederauftreten oder Fortschreiten des Krebses verlangsamen können. Zejula niraparib) ist eine solche Behandlung und bietet eine Alternative zur "Abwartenden Haltung".

Ein einmal täglich einzunehmendes Medikament, das hilft, Krebs fernzuhalten

Niraparib Zejula) ist eine Erhaltungstherapie. Das bedeutet, dass es nicht zur Erstbehandlung von Krebs eingesetzt wird, sondern Frauen verschrieben wird, die andere Arzneimittel zur Behandlung ihrer Krebserkrankung einnehmen und gut auf die Behandlung ansprechen. Diese Patientinnen können niraparib Zejula) einmal täglich einnehmen, um die Zeit bis zum Wiederauftreten oder Fortschreiten der Krebserkrankung zu verlängern. Niraparib Zejula) ist in den USA von der FDA und in Europa von der EMA zugelassen. Obwohl es nicht weltweit verfügbar ist, können Patientinnen, denen es nicht zugänglich ist, dieses Medikament sicher und legal in ihr Land einführen.

Was ist niraparib Zejula)?

Niraparib Zejula) ist ein Arzneimittel für erwachsene Patienten mit rezidivierendem epithelialem Eierstock-, Eileiter- oder primärem Peritonealkrebs, die vollständig oder teilweise auf eine platinhaltige Chemotherapie angesprochen haben. Geschädigte Zellen (einschließlich Krebszellen) sind auf bestimmte Mechanismen angewiesen, um sich selbst zu reparieren, darunter die Verwendung von PARP-Enzymen zur Unterstützung der Selbstreparatur. Ein weiterer Mechanismus zur Reparatur geschädigter Zellen betrifft die BRCA-Gene. Bei einigen Patientinnen können BRCA-Gene defekt sein, so dass die Zellen für die Reparatur auf den "PARP-Weg" angewiesen sind. Niraparib Zejula) ist ein PARP*-Hemmer, der die PARP-Enzyme stoppen soll. Es hat sich sowohl bei Zellen mit als auch ohne Defekte in den BRCA-Genen als wirksam erwiesen, wobei die Ergebnisse besser waren, wenn die Defekte vorhanden waren. Es handelt sich um ein orales Medikament, das einmal täglich eingenommen wird, was die Lebensqualität der Patienten weniger beeinträchtigt als eine Infusion.

Erfahren Sie mehr über Kosten und Lieferung

* PARP = Poly(ADP-Ribose)-Polymerase

Wie wirksam ist niraparib Zejula)?

Niraparib Zejula) wurde an 553 Frauen mit rezidivierendem epithelialem Eierstock-, Eileiter- oder primärem Peritonealkrebs getestet. Die Frauen hatten mindestens zwei Chemotherapien auf Platinbasis erhalten und hatten auf ihre letzte Chemotherapie vollständig oder teilweise angesprochen.

Die Teilnehmerinnen der klinischen Studie wurden in zwei Gruppen eingeteilt, je nachdem, ob sie eine Mutation im BRCA-Gen hatten (BRCA-positiv oder BRCA-negativ), einem Gen, das an der Reparatur geschädigter DNA beteiligt ist. In beiden Gruppen erhielten einige Frauen niraparib Zejula) und einige ein Placebo. In der Studie dauerte es bei den Frauen, die niraparib Zejula) erhielten, länger, bis sich ihr Tumor verschlimmerte, als bei den Frauen, die das Placebo erhielten.

Außerdem verringerte sich das Risiko eines Fortschreitens der Krankheit bei Frauen, die niraparib Zejula) einnahmen, im Vergleich zu denjenigen, die ein Placebo einnahmen. Die Verringerung der Krankheitsprogression betrug 74 % bei BRCA-positiven Frauen und 55 % bei BRCA-negativen Frauen.

Fortschrittsfreies Überleben

Weitere Einzelheiten finden Sie in den Verschreibungsinformationen am Ende der Seite.

Mit welchen Nebenwirkungen muss ich
mit niraparib Zejula) rechnen?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören: abnormes Blutbild, Herzklopfen, Magen-Darm-Beschwerden, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Müdigkeit, verminderter Appetit, Beeinträchtigung des Geschmackssinns, Harnwegsinfektionen, AST/ALT-Erhöhung, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Nasopharyngitis, Dyspnoe (erschwerte Atmung), Husten, Hautausschlag und Bluthochdruck. Zu den schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen gehören Thrombozytopenie, Anämie und Myelodysplastisches Syndrom/Akute Myeloische Leukämie (MDS/AML).

Bitte beachten Sie, dass dies kein umfassender Leitfaden sein soll. Konsultieren Sie Ihren behandelnden Arzt und die Verschreibungsinformationen am Ende der Seite, um alle Einzelheiten zu den Nebenwirkungen zu erfahren.

Wie wird niraparib Zejula) eingenommen?

Niraparib Zejula) ist ein orales Medikament, das täglich eingenommen wird. Die empfohlene Dosis beträgt laut Beipackzettel 300 mg pro Tag.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um einen Behandlungsplan handelt. Für einen individuellen Behandlungsplan wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Weitere Einzelheiten finden Sie auch in der vollständigen Verschreibungsinformation am Ende der Seite.

Wie wird niraparib Zejula) angewendet?

PARP-Inhibitoren können Krebszellen daran hindern, ihre geschädigte DNA zu reparieren, was zum Absterben der Krebszellen führen kann. Dies kann die Rückkehr oder das Fortschreiten von Krebs verlangsamen.

DNA-Schäden treten sowohl in gesunden als auch in Krebszellen auf.
Einige Selbstreparaturmechanismen ermöglichen es der Zelle, weiter zu funktionieren. Die PARP-Enzyme spielen dabei eine Rolle.
PARP-Inhibitoren blockieren diesen Mechanismus der Selbstreparation der Zelle.
Dies könnte den Tod der geschädigten Zelle auslösen.

Weitere Informationen über die Wirkungsweise von niraparib Zejula) erhalten Sie von Ihrem Arzt oder in der Packungsbeilage am Ende dieser Seite. Dies soll keine umfassende wissenschaftliche Erklärung sein.

Wie kann ich niraparib Zejula) erhalten?

Obwohl niraparib Zejula) von einigen Zulassungsbehörden zugelassen ist, bedeutet dies nicht, dass es für Patienten weltweit verfügbar ist. Es kann zu Verzögerungen zwischen der Zulassung und der Verfügbarkeit von Arzneimitteln kommen, und in einigen Ländern werden einige Arzneimittel möglicherweise überhaupt nicht zugelassen. Niraparib Zejula) ist nur von der amerikanischen FDA und der europäischen EMA zugelassen. Wenn das Medikament in Ihrem Land nicht verfügbar ist, können wir Ihnen helfen.

Mit einem Rezept vom behandelnden Arzt des Patienten kann everyone.org Sie bei der Bestellung von niraparib Zejula) aus dem Ausland unterstützen. Unser Team aus Apothekern und Zulassungsexperten liefert jeden Tag weltweit zugelassene Arzneimittel aus. Sie sind bei der Beschaffung und Lieferung behilflich und begleiten Sie durch alle Schritte des Verfahrens. Wir raten unseren Patienten immer, sich bei ihrer Krankenkasse nach der Erstattung des Arzneimittels zu erkundigen.

Jetzt anfragen

Weitere Informationen über niraparib Zejula)

Brauchen Sie Unterstützung?

Wenn Sie eine Patientin sind oder einen Angehörigen haben, der an rezidivierendem Eierstock-, Eileiter- oder primärem Bauchfellkrebs erkrankt ist, möchten Sie vielleicht Fragen zu dem Arzneimittel für diese Krankheit stellen. Wenn Sie Fragen zum Bezug von niraparib Zejula) oder zu unserem Service im Allgemeinen haben, steht Ihnen unser Team aus qualifizierten Apothekern und Experten zur Seite und hilft Ihnen bei Fragen. Unser Team spricht 17 verschiedene Sprachen und ist bereit, Ihnen zu helfen.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir werden uns während unserer Geschäftszeiten in Kürze bei Ihnen melden:
9:00 bis 18:00 CET, Montag bis Freitag

Vielen Dank für Ihre Nachricht !

Wir werden uns während unserer Geschäftszeiten in Kürze bei Ihnen melden: 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ, Montag bis Freitag.

Wer ist everyone.org?

everyone.org stellt Patienten, Krankenhäusern und Ärzten auf der ganzen Welt die neuesten zugelassenen Arzneimittel auf rechtskonforme Weise zur Verfügung. Wir beschaffen innovative Arzneimittel zu den bestmöglichen Preisen und sorgen für eine sichere und effiziente Lieferung. Wir haben bereits über 88 Länder weltweit beliefert und mehr als 11 000 Ärzte und Patienten unterstützt.

Mehr erfahren
US Vereinigte Staaten 0