Neueste zugelassene Stelara für Morbus Crohn [2024]
Zuletzt aktualisiert: 23. Juli 2024
![Neueste zugelassene Stelara für Morbus Crohn [2024]](https://de.everyone.org/media/magefan_blog/julien-tromeur-7mnp_gV8TUA-unsplash.jpg)
Sie können legal Zugang zu neuen Arzneimitteln erhalten, auch wenn diese in Ihrem Land nicht zugelassen sind.
Erfahren Sie, wieMorbus Crohn ist eine lebenslange Erkrankung, für die es bisher keine Heilung gibt. Es gibt jedoch eine Reihe von Behandlungen, die helfen, die Krankheit in den Griff zu bekommen. Auch wenn diese bei vielen Patienten gut wirken, gibt es keine einzige Behandlung, die bei allen Patienten anschlägt. Deshalb müssen Sie und Ihr Arzt möglicherweise verschiedene Ansätze ausprobieren, bis Sie herausfinden, was für Sie geeignet ist.
Als Stelara ustekinumab) 2009 erstmals von der FDA zugelassen wurde, war es ein Medikament mit einem neuartigen Ansatz. Es war nämlich das einzige, das auf die IL-12- und IL-23-Proteine abzielte, die mit gastrointestinalen Entzündungen in Verbindung gebracht werden.
Wenn sich das Medikament bei Ihnen bewährt hat, ist das großartig! Wenn Sie jedoch Alternativen zu Stelara benötigen, finden Sie hier die neuesten Zulassungen, die Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen sollten.
Warum eine Alternative zu Stelara notwendig sein kann
Stelara kann eine wirksame Behandlung für Morbus Crohn sein. 40 % der Patienten in einer kürzlich durchgeführten Studie berichteten, dass sie 12 Monate nach Beginn der Behandlung in Remission waren 1.
Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass Stelara bei Ihnen wirksam ist. Und selbst wenn dies der Fall ist, kann es immer noch mehrere Gründe geben, Alternativen zu Stelara für Ihren Morbus Crohn in Betracht zu ziehen. Zum Beispiel:
- Nebenwirkungen. Obwohl selten, kann Stelara schwere Nebenwirkungen verursachen. Dazu gehören schwere Infektionen (z. B. Tuberkulose), Lungenentzündung, Lungenschwellung, allergische Reaktionen, Krebs (z. B. Hautkrebs) und posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom (eine Erkrankung des Gehirns) 2.
- Wechselwirkungen mit Medikamenten. Stelara interagiert mit einigen anderen Medikamenten, einschließlich Warfarin, Cyclosporin, Allergiespritzen, JAK-Hemmern und anderen biologischen Immunmodulatoren. Wenn Sie diese Arzneimittel bereits einnehmen, ist Stelara möglicherweise nicht die richtige Wahl für Ihre Behandlung .
- Ihre Vorlieben. Möglicherweise suchen Sie aufgrund Ihrer persönlichen Präferenzen nach Alternativen zu Stelara . Zum Beispiel, weil Sie eine andere Art der Verabreichung oder ein anderes Behandlungsschema bevorzugen, das besser zu Ihrem Lebensstil passt.
- Preis. Die Preise für Arzneimittel können je nach Marke und Land sehr unterschiedlich sein. Auch die Kostenerstattung vor Ort kann je nach Medikament unterschiedlich ausfallen. Manchmal können Sie mit einem austauschbaren Medikament die gleichen Ergebnisse erzielen und gleichzeitig Ihre Kosten senken.
Was auch immer Ihre Gründe für die Suche nach anderen Behandlungsmöglichkeiten für Ihren Morbus Crohn sein mögen, Sie können mehrere Alternativen in Betracht ziehen.
Neueste zugelassene Stelara für Morbus Crohn
Seit 2022 sind mehrere Therapien für Morbus Crohn zugelassen worden. Im Folgenden finden Sie eine (nicht erschöpfende) Liste, die Ihnen und Ihrem Arzt helfen wird, die nächsten Schritte für Ihre Behandlung zu besprechen.
Skyrizi
Skyrizi (Risankizumab-rzaa) ist ein Interleukin-23-Hemmer, der für die Behandlung von mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn bei Erwachsenen angezeigt ist. Er wirkt gezielt auf das Protein Interleukin-23 (IL-23), eines der Schlüsselproteine, die für Entzündungen verantwortlich sind. Auf diese Weise zielt Skyrizi darauf ab, die übermäßige Entzündung zu verringern, die zu den Crohn-Symptomen beitragen kann 4.
-
Skyrizi gegen Stelara
Es gibt einen Hauptunterschied zwischen den beiden Medikamenten - die Art und Weise, wie sie wirken. Sowohl Skyrizi als auch Stelara hemmen Interleukin-Proteine. Allerdings wirkt Stelara sowohl auf IL-12 als auch auf IL-23, während Skyrizi nur auf IL-23 wirkt.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt über die Unterschiede zwischen Skyrizi und Stelara.
Wezlana
Wezlana (ustekinumab) ist ein IL-12- und IL-23-Antagonist, der für die Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn zugelassen ist 5. Als austauschbares Stelara wirkt es ähnlich und kann für dieselben Indikationen eingesetzt werden. Beide Arzneimittel sind in den USA und der EU zugelassen. In der EU wird Wezlana jedoch unter dem Namen Wezenla vermarktet.
-
Wezlana gegen Stelara
Der einzige nennenswerte Unterschied zwischen diesen beiden austauschbaren Arzneimitteln ist der Preis. Es wird erwartet, dass Wezlana einen niedrigeren Preis hat als Stelara 5. Dies mag zwar keine Rolle spielen, wenn Ihre Versicherung beide Behandlungen abdeckt, aber für Patienten, die aus eigener Tasche zahlen, kann dies einen großen Unterschied ausmachen.
Weitere Einzelheiten finden Sie im vollständigen Vergleich zwischen Wezlana und Stelara.
Steqeyma
Steqeymaustekinumab) ist ein weiteres austauschbares Biosimilar zu Stelara. Es ist ebenfalls ein IL-12- und IL-23-Inhibitor und ist für die Behandlung erwachsener Patienten mit mäßig bis schwer aktivem Morbus Crohn indiziert, die auf eine konventionelle Therapie oder einen TNFα-Antagonisten nicht oder nicht mehr ansprechen bzw. nicht dafür in Frage kommen 6.
-
Steqeyma gegen Stelara
Die beiden Arzneimittel sind sich sehr ähnlich, wobei der Hauptunterschied derzeit in den Ländern liegt, in denen sie zugelassen sind. Ab Juli 2024 ist Steqeyma nur noch von der EMA in Europa und in Korea zugelassen. Sein FDA-Zulassungsantrag steht noch aus 6.
Pyzchiva
Pyzchiva (ustekinumab ) ist das jüngste zugelassene austauschbare Biosimilar zu Stelara, d. h. es hat denselben Wirkstoff und ein vergleichbares Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil.
-
Pyzchiva vs. Stelara
Wie Wezlana unterscheidet sich auch Pyzchiva von Stelara hauptsächlich durch den zu erwartenden niedrigeren Preis. Da die Zulassung von Pyzchiva noch sehr jung ist, gibt es noch keine konkreten Preisangaben, aber es könnte sich lohnen, ein Auge darauf zu werfen, wenn die Behandlungskosten für Sie eine Rolle spielen .
Was ist, wenn die Stelara , die Sie benötigen, in Ihrem Land (noch) nicht erhältlich ist?
Wenn neue Morbus-Crohn-Therapien entwickelt werden, kann es in einigen Ländern Jahre dauern, bis sie zugelassen und verfügbar sind. Warten ist jedoch nicht Ihre einzige Option. Wenn eine Behandlung irgendwo auf der Welt bereits zugelassen ist, können Sie sie bereits jetzt in Anspruch nehmen. Dies gilt auch, wenn die Behandlung in Ihrem Land zwar zugelassen, aber noch nicht verfügbar ist.
Dies ist dank der in den meisten Ländern geltenden Verordnung über die Einfuhr benannter Patienten möglich.
Ist eine der neuesten Stelara in Ihrem Land (noch) nicht zugelassen? Wir können Ihnen helfen, es legal zu bekommen, wenn Sie ein Rezept von Ihrem Arzt haben. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.
Referenzen:
- Taylor, Marygrace. Stelara für Morbus Crohn: Wie funktioniert es, Nebenwirkungen und mehr. HealthCentral, 3. Juni 2024.
- Erfahren Sie mehr über STELARA® (ustekinumab) bei Morbus Crohn. Stelara, Zugriff am 23. Juli 2024.
- Weiser, Patricia. Stelara Wechselwirkungen: Andere Medikamente, Alkohol, und mehr. Healthline, 15. April 2024.
- Referenz-ID: 5000374. Accessdata.fda.gov, abgerufen am 23. Juli 2024.
- HIGHLIGHTS DER VERSCHREIBUNGSINFORMATIONEN. Accessdata.fda.gov, abgerufen am 23. Juli 2024.
- Steqeyma | Europäische Arzneimittelbehörde. Europäische Arzneimittel-Agentur, 28. Juni 2024.
- Papst, Carmen. Pyzchiva: Verwendungen, Dosierung, Nebenwirkungen, Warnungen. Drugs.com, 3. Juli 2024.