Neue Darmkrebs-Behandlungen 2022

Zuletzt aktualisiert: 13. November 2023

Neue Darmkrebs-Behandlungen 2022

Sie können legal Zugang zu neuen Arzneimitteln erhalten, auch wenn diese in Ihrem Land nicht zugelassen sind.

Erfahren Sie, wie

Was ist kolorektaler Krebs?

Kolorektales Karzinom oder Dickdarmkrebs ist Krebs des Dickdarms (Kolon), des letzten Teils des Verdauungstrakts. Sowohl Dickdarmkrebs als auch Enddarmkrebs können als kolorektaler Krebs oder Darmkrebs bezeichnet werden, aber es gibt einen kleinen Unterschied zwischen den beiden, der darin besteht, wo der Krebs beginnt. Befindet sich der Krebs in den ersten vier bis fünf Metern des Dickdarms, handelt es sich um Dickdarmkrebs. Befindet er sich im letzten Teil des Dickdarms, handelt es sich um Rektumkarzinom. Die meisten Fälle von Dickdarmkrebs beginnen als kleine, nicht krebserregende (gutartige) Zellklumpen, sogenannte adenomatöse Polypen. Im Laufe der Zeit können einige dieser Polypen zu Dickdarmkrebs werden. Polypen können klein sein und, wenn überhaupt, nur wenige Symptome verursachen.

Wenn Darmkrebs in einem frühen Stadium entdeckt wird, bevor er sich ausgebreitet hat, liegt die relative 5-Jahres-Überlebensrate bei etwa 90 %. Allerdings werden nur etwa 4 von 10 Darmkrebsfällen in diesem frühen Stadium entdeckt. Wenn sich der Krebs außerhalb des Dickdarms oder Rektums ausgebreitet hat, sind die Überlebensraten niedriger.

Leider ist etwa einer von drei Menschen in den USA, die sich auf Darmkrebs testen lassen sollten, noch nie untersucht worden. Dies kann daran liegen, dass sie nicht wissen, dass eine regelmäßige Untersuchung ihr Leben vor dieser Krankheit retten kann, oder dass es Probleme mit den Kosten und dem Krankenversicherungsschutz gibt.


Welche Arten der Behandlung von Darmkrebs gibt es?

Wird bei einem Screening-Test ein Polyp entdeckt, der potenziell krebserregend ist, ist eine Operation die erste Behandlung. Wenn sich jedoch bereits Krebs entwickelt hat, richtet sich die Behandlung nach dem Stadium, in dem der Krebs bereits fortgeschritten ist: Stadium 0: Der Krebs ist noch nicht über die innere Auskleidung des Dickdarms hinausgewachsen, so dass in der Regel nur eine Operation erforderlich ist.

  • Stadium 1: Der Krebs ist in die Dickdarmwand eingewachsen, hat sich aber noch nicht außerhalb des Dickdarms ausgebreitet. Wenn durch die Operation der gesamte krebsartige Polyp erfolgreich entfernt wurde, ist möglicherweise keine weitere Behandlung erforderlich. Wenn jedoch einige Krebszellen zurückbleiben (wenn der Polyp nicht vollständig entfernt werden konnte) oder wenn der Polyp als "hochgradig" eingestuft wird (wie ähnlich der Krebs dem normalen Gewebe ist), ist wahrscheinlich eine weitere Behandlung erforderlich.
  • Stadium II: Der Krebs hat sich auf die äußersten Schichten des Dickdarms oder Mastdarms ausgebreitet, aber noch nicht die Lymphknoten erreicht.
  • Stadium III: Der Krebs hat sich auf die Lymphknoten, aber nicht auf andere Körperteile ausgebreitet.
  • Stadium IV: Der Krebs hat sich auf andere Organe ausgebreitet.

Sobald festgestellt wurde, in welchem Stadium sich der Darmkrebs befindet, können die Behandlungsmöglichkeiten besprochen werden. Zu den Optionen gehören die folgenden:

  • Koloskopie: Ein Polyp wird chirurgisch entfernt.
  • Laparoskopie: Durch Schlitze im Bauchraum wird ein dünner Schlauch eingeführt, mit dem der Chirurg den krebsbefallenen Teil des Darms und die Lymphknoten entfernen kann.
  • Offene Operation: Der Chirurg macht einen großen Schnitt in den Bauch, um den Tumor, die Lymphknoten und Teile des Darms, die betroffen sind, zu entfernen.
  • Bestrahlung: Einsatz gezielter, hochenergetischer Strahlen zur Abtötung des Krebses. Diese Methode wird bei der Behandlung von Darmkrebs selten eingesetzt.
  • Biologische Therapie: Wenn sich der Krebs ausgebreitet hat, entscheiden sich einige Patienten für diese Form der Behandlung und erhalten eine Art Antikörper, der sich an die Krebszellen bindet. Sobald dies geschieht, helfen die Antikörper, das Wachstum der Zellen zu stoppen.
  • Chemotherapie: Medikamente, die Krebszellen abtöten, werden in die Blutbahn gespritzt, wobei es verschiedene Arten von Chemotherapeutika für Darmkrebs gibt.
  • Immuntherapie: soll die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers stärken, um den Krebs zu bekämpfen, indem körpereigene oder im Labor hergestellte Stoffe verwendet werden, um die Funktion des Immunsystems zu verbessern, gezielt einzusetzen oder wiederherzustellen.
  • Gezielte Therapien: Sie blockieren oder schalten Signale aus, die Krebszellen zum Wachstum und zur Teilung anregen, verhindern, dass die Zellen länger als normal leben, und können Krebszellen zerstören.

Die meisten Menschen, bei denen Dickdarm- oder Enddarmkrebs diagnostiziert wird, unterziehen sich einer Operation als erster Behandlungsform. In fortgeschrittenen Krankheitsstadien wird manchmal eine biologische Therapie eingesetzt.


Welche neuen Behandlungsmethoden für Darmkrebs gibt es und wie kann ich sie nutzen?


Weltweit sind mehrere Medikamente für die Behandlung von Darmkrebs zugelassen worden. Hier sind einige der neuesten Chemotherapeutika für Darmkrebs.


Fruquintinib

Elunate (Fruquintinib) ist ein oral verfügbarer, potenter und hochselektiver niedermolekularer Inhibitor von VEGFR-1, -2 und -3, der für die Behandlung solider Tumore entwickelt wurde.

Am 18. Juni 2020 erteilte die US-Arzneimittelbehörde FDA die Fast-Track-Zulassung für die Entwicklung von Fruquintinib zur Behandlung von Patienten mit metastasierendem Darmkrebs (mCRC), die zuvor mit einer Chemotherapie auf der Basis von Fluoropyrimidin, Oxaliplatin und Irinotecan, einer biologischen Therapie gegen den endothelialen Gefäßwachstumsfaktor (VEGF) und, falls der Tumor vom RAS-Wildtyp ist, einer Therapie gegen den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) behandelt wurden.


Encorafenib, Cetuximab-Kombination

Encorafenib ist ein oral verfügbarer Raf-Kinase-Inhibitor mit potenzieller antineoplastischer Wirkung. Encorafenib hemmt spezifisch die Raf-Kinase, ein Serin/Threonin-Enzym im RAF/Mitogen-aktivierte Proteinkinase-Kinase (MEK)/extrazelluläre signalverwandte Kinase (ERK) Signalweg.

Am 4. Mai 2020 hat die Food and Drug Administration (FDA) Braftovi encorafenib) für die Behandlung einiger Patienten mit Darmkrebs zugelassen. Die Zulassung umfasst die Verwendung von encorafenib in Kombination mit Erbitux (Cetuximab) bei Erwachsenen mit metastasierendem Kolorektalkarzinom, deren Tumoren eine spezifische Mutation im BRAF-Gen, genannt V600E, aufweisen und die bereits mindestens eine vorherige Behandlung erhalten haben.


Pembrolizumab

Pembrolizumab ist eine Art von Immuntherapie. Es stimuliert das körpereigene Immunsystem zur Bekämpfung von Krebszellen. Es zielt auf ein Protein namens PD-1 auf der Oberfläche bestimmter Immunzellen (T-Zellen) und blockiert es. Die Blockierung von PD-1 veranlasst die T-Zellen, Krebszellen zu finden und abzutöten.

Am 29. Juni 2020 erteilte die Food and Drug Administration die Zulassung für pembrolizumab KEYTRUDA, Merck & Co.) für die Erstlinienbehandlung von Patienten mit inoperablem oder metastasiertem kolorektalem Krebs mit hoher Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur-Defekt (dMMR).


Wenn Sie versuchen, Zugang zu einem Medikament gegen Darmkrebs zu erhalten, das außerhalb Ihres Wohnsitzlandes zugelassen ist, können wir Ihnen vielleicht helfen. Hier sind einige der Medikamente, bei denen wir Ihnen helfen können.




Warum sollte man mit everyone.org auf ein Medikament gegen Darmkrebs zugreifen?

everyone.org ist in Den Haag beim niederländischen Gesundheitsministerium (Registrierungsnummer 16258 G) als pharmazeutischer Großhändler registriert. Wir haben Patienten in mehr als 85 Ländern geholfen, Zugang zu lebensrettenden Behandlungen zu erhalten, darunter auch zu Medikamenten gegen Darmkrebs. Mit einem Rezept Ihres behandelnden Arztes können Sie sich darauf verlassen, dass unser Expertenteam Sie sicher und legal bei der Beschaffung von Darmkrebs-Chemotherapeutika unterstützt. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Zugang zu einem Medikament suchen, das in seinem Land noch nicht zugelassen ist, können wir Sie unterstützen. Kontakt für weitere Informationen.


Referenzen:

1-PubMed.ncbi.nlm.nih.gov

2- Chi-med.com

3-Nejm.de

4- Krebs.org

5-Krebs.org

6-Healio.com


Haftungsausschluss: Dieser Artikel soll die Behandlung durch Ihren behandelnden Arzt nicht beeinflussen oder beeinträchtigen. Bitte nehmen Sie keine Änderungen an Ihrer Behandlung vor, ohne sich vorher mit Ihrem medizinischen Betreuer zu beraten. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln oder Behandlungsmöglichkeiten zu beeinflussen. everyone.org ist so sorgfältig wie möglich bei der Zusammenstellung und Aktualisierung der Informationen auf dieser Seite. Dennoch übernimmt everyone.org keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen.