Was Patienten über Enzifentrin, das neueste Medikament gegen COPD, wissen sollten
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2024
![Was Patienten über Enzifentrin, das neueste Medikament gegen COPD, wissen sollten](https://de.everyone.org/media/magefan_blog/pexels-vlada-karpovich-8940017.jpg)
Sie können legal Zugang zu neuen Arzneimitteln erhalten, auch wenn diese in Ihrem Land nicht zugelassen sind.
Erfahren Sie, wieNach der ersten weltweiten Zulassung ist Ohtuvayre (Enzifentrin) für alle Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung interessant geworden. Aufgrund seines neuartigen Wirkmechanismus bietet das Medikament einen nicht-steroidalen Ansatz zur Behandlung von COPD. Dies gibt den Patienten Hoffnung, die auf die bisherigen Behandlungen nicht gut angesprochen haben.
Und während wir darauf warten, dass Enzifentrin weltweit verfügbar wird, was sollten Patienten über dieses neue Medikament gegen COPD wissen?
Was sind die Anwendungsgebiete von Enzifentrin?
Ensifentrin (verkauft unter dem Markennamen Ohtuvayre) ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel für Erwachsene mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) 1. Zurzeit ist dies die einzige zugelassene Indikation. Enzifentrin wird jedoch auch als potenzielle Therapie für andere Erkrankungen untersucht. Dazu gehören Asthma, zystische Fibrose und Bronchiektasen.
Ensifentrin bei Asthma
Ensifentrin wird aufgrund seines einzigartigen Wirkmechanismus als dualer PDE3- und PDE4-Inhibitor aktiv zur Behandlung von Asthma erforscht.
Bei Asthma kommt es häufig sowohl zu einer Bronchokonstriktion (Verengung der Atemwege) als auch zu einer Entzündung, was die kombinierte Wirkung von Enzifentrin besonders vielversprechend macht. Die meisten bestehenden Behandlungen zielen entweder auf die Entspannung der Atemwege oder auf die Entzündung ab, aber Enzifentrin wirkt auf beides gleichzeitig.
Ohtuvayre ist zwar noch nicht für die Behandlung von Asthma zugelassen, aber frühere Daten aus klinischen Studien deuten darauf hin, dass es sich um ein potenzielles Mittel zur Behandlung der Erkrankung handelt. In einer Reihe von Studien mit Asthmapatienten wurde gezeigt, dass Enzifentrin:
- Erhöhung der Bronchodilatation um 14 % im Vergleich zu Placebo;
- Erhöhung des FEV1 im Vergleich zu Placebo über 6 Stunden an den Tagen 1, 3 und 6 3.
Weitere Studien werden zeigen, ob und wann Ohtuvayre für die Anwendung bei Asthma zugelassen werden könnte.
Ensifentrin bei Mukoviszidose
Obwohl Enzifentrin nicht in erster Linie zur Behandlung von Mukoviszidose (CF) entwickelt wurde, stimmt sein Wirkmechanismus mit den Atemsymptomen von CF überein. Patienten mit Mukoviszidose leiden häufig an einer Obstruktion der Atemwege aufgrund von Schleimbildung und Entzündungen. Jede Therapie, die die Entzündung reduziert und den Luftstrom verbessert, könnte theoretisch von Nutzen sein.
Als solches könnte Enzifentrin ein Kandidat für weitere Forschung sein. Im Dezember 2024 gab es jedoch keine laufenden klinischen Studien, die sich speziell mit Enzifentrin bei Mukoviszidose befassten.
Ensifentrin und Bronchiektasen
Ensifentrin hat aufgrund seines doppelten Mechanismus der Bronchodilatation und der entzündungshemmenden Wirkung potenzielle Bedeutung für die Bronchiektasie. Sie sprechen die Hauptprobleme der Bronchiektasie an: Obstruktion der Atemwege und chronische Entzündung.
Der duale Mechanismus von Ohtuvayre könnte einen potenziellen Vorteil gegenüber den derzeitigen Bronchiektasie-Therapien darstellen, da diese sich oft nur auf die Behandlung von Schleimablagerungen oder Entzündungen konzentrieren, aber nicht auf beides.
Derzeit läuft eine klinische Studie der Phase 2, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Enzifentrin bei der Behandlung von Bronchiektasen ohne zystische Fibrose weiter zu untersuchen 2. Ergebnisse werden für 2026 erwartet.
Wie wirkt Enzifentrin?
Ensifentrin wirkt als zweifacher Inhibitor der Enzyme PDE3 und PDE4. Dadurch wirkt es sowohl bronchienerweiternd als auch entzündungshemmend. Es entspannt die glatte Muskulatur in den Atemwegen und vermindert Entzündungsreaktionen. Im Gegensatz zu herkömmlichen COPD-Therapien, die sich entweder auf die Bronchodilatation oder die Entzündung konzentrieren, vereint Enzifentrin beide Wirkungen in einer einzigen, nichtsteroidalen Behandlungsoption.
Ist Enzifentrin ein Medikament der ersten Wahl bei COPD?
Laut der Verschreibungsinformation ist Enzifentrin als Erhaltungstherapie für COPD vorgesehen. Laut Prof. Antonio Anzueto vom South Texas Veterans Healthcare System 4 kann es jedoch auch als Erstlinientherapie eingesetzt werden.
Daher kann Ihnen Octuvayre nach dem Ermessen Ihres behandelnden Arztes und in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Situation als Erstlinientherapie für Ihre COPD verschrieben werden.
Was Patienten über die Einnahme von Ohtuvayre wissen sollten
Im Gegensatz zu einigen anderen COPD-Arzneimitteln kann Enzifentrin von den Patienten selbst angewendet werden. Für die Verabreichung des Arzneimittels ist keine medizinische Fachkraft erforderlich. Ensifentrin wird über einen Vernebler inhaliert - ein relativ unkomplizierter Vorgang, der 5-7 Minuten dauert 4.
Kann Enzifentrin mit anderen Medikamenten in einem Vernebler gemischt werden?
Nein. Ensifentrin sollte nicht mit anderen Arzneimitteln in Ihrem Vernebler gemischt werden.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie Enzifentrin nicht mit anderen COPD-Arzneimitteln, die Sie möglicherweise einnehmen, kombinieren können. Im Gegenteil, Ohtuvayre kann als Zusatz zu Ihrer derzeitigen Therapie verwendet werden. Sie sollten jedoch jedes Ihrer derzeitigen Arzneimittel wie verordnet einnehmen und sie nicht miteinander mischen 5.
Wie wirkt Enzifentrin im Vergleich zu anderen COPD-Medikamenten?
Was macht Enzifentrin zu einem neuartigen Medikament, und worin unterscheidet es sich von anderen Standard-COPD-Behandlungen?
Ensifentrin vs. Roflumilast
Daliresp (Roflumilast) ist ein häufig verschriebenes COPD-Medikament. Im Folgenden sind einige der Bereiche aufgeführt, in denen es sich von Ohtuvayre (Enzifentrin) unterscheidet:
- Mechanismus der Wirkung: Roflumilast ist ein selektiver PDE4-Inhibitor, der die Entzündung reduziert, aber keine Bronchodilatation bewirkt. Im Gegensatz dazu hemmt Enzifentrin sowohl PDE3 als auch PDE4, verbessert den Luftstrom und reduziert die Entzündung;
- Verabreichung: Roflumilast wird als Tablette eingenommen, was eine längere Wirkungsdauer und möglicherweise mehr systemische Nebenwirkungen zur Folge hat als Enzifentrin, das über einen Vernebler inhaliert wird und direkt in der Lunge wirkt.
Ohtuvayre vs. Dupixent dupilumab)
Dupixent kann manchmal zusammen mit COPD-Inhalatoren eingesetzt werden, um die Zahl der Schübe zu verringern und die Lungenfunktion zu verbessern. Hier ist der Unterschied zwischen Dupixent und Enzifentrin:
- Mechanismus der Wirkung: Während Enzifentrin die Enzyme PDE3 und PDE4 hemmt, hemmt dupixent IL-4 und IL-13, die eine Rolle bei allergischen und entzündlichen Reaktionen spielen;
- Verabreichung: Während Enzifentrin ein inhalatives Arzneimittel ist, wird Dupixent als Injektion verabreicht. Als solches kann es nicht zur Linderung plötzlicher Atemprobleme oder als Ersatz für ein inhalatives COPD-Medikament verwendet werden.
Wann wird Ohtuvayre für Patienten verfügbar sein?
Das hängt wirklich von Ihrem Standort ab. Wenn Sie in den USA leben, ist Ohtuvayre wahrscheinlich bereits für Sie verfügbar, denn Verona Pharma plant die Markteinführung für das dritte Quartal 2024 6.
Wenn Sie jedoch anderswo ansässig sind, sind die Fristen für die Verfügbarkeit weniger klar. Ohtuvayre wartet auf die Zulassung durch die EMA, was bis zu einem Jahr ab dem Zeitpunkt der Antragstellung dauern kann (was derzeit nicht der Fall ist).
Es gibt keine zeitlichen Vorgaben für die Zulassung von Enzifentrin in Kanada, Australien, Indien oder anderswo. Es wird wahrscheinlich noch einige Zeit dauern, bis Ohtuvayre für alle COPD-Patienten verfügbar ist.
Schneller Zugang zu Ohtuvayre
Die Zulassungsverfahren für Arzneimittel dauern zwar lange, aber die gute Nachricht ist, dass Sie nicht warten müssen. Wenn Ihr behandelnder Arzt Ihnen Enzifentrin verschreibt, können Sie es für Ihren persönlichen Gebrauch kaufen und importieren, bevor das Arzneimittel in Ihrem Land erhältlich ist.
Wenn Sie ein Rezept für Ohtuvayre haben und Ihre Behandlung mit dem neuesten COPD-Medikament beginnen möchten, wenden Sie sich an unser Expertenteam. Wir helfen Ihnen, das Medikament sofort zu erhalten. Wo auch immer Sie sind.
Referenzen:
- HIGHLIGHTS DER VERSCHREIBUNGSINFORMATIONEN. Ohtuvayre HCP, abgerufen am 18. Dezember 2024.
- Eine Phase-II-Studie mit Ensifentrin bei Bronchiektasen ohne zystische Fibrose. CTV, abgerufen am 18. Dezember 2024.
- Wirksamkeit und Sicherheit von RPL554, einem dualen PDE3- und PDE4-Hemmer, bei gesunden Freiwilligen und bei Patienten mit Asthma oder chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung: Ergebnisse aus vier klinischen Studien. PubMed, abgerufen am 18. Dezember 2024.
- Pratap, Aayushi. Verona bereitet sich auf die erste neuartige COPD-Zulassung seit über einem Jahrzehnt vor. BioSpace, abgerufen am 18. Dezember 2024.
- Vorbereitungen für die Verwendung von Ohtuvayre. Ohtuvayre.com, Zugriff am 18. Dezember 2024.